Am Ende des Tages ist aber auch das Personal vor Ort und die Einstellung des Unternehmens zum Werben von Mitarbeitern ausschlaggebend für den Erfolg von Berufsmessen. Es gibt die Redewendung, dass man keine zweite Chance erhält um einen ersten Eindruck zu hinterlassen und im diesem Sinne sollten Sie ihre motivierte Personalabteilung vor Ort bestmöglich präsentieren um zukünftigen Mitarbeitern auf den ersten Blick die höchstmögliche Wertschätzung entgegenzubringen.
Digitale Jobmessen
Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch und für alle Firmen die Mitarbeiter suchen ist Flexibilität gefragt. Häufig findet ein Firmenwechsel schon nach zwei Jahren statt und daher werden ständig gute und neue geeignete Young Professionals benötigt. Onlineportale und Empfehlungsmarketing über soziale Medien haben sich im Recruiting als eleganter Grundpfeiler für Junior-Positionen bewährt, hohe Management-Positionen werden über Head-Hunter abgedeckt. Nebst den großen Jobportalen gibt es mittlerweile für nahezu jede Branche spezialisierte Jobbörsen und spezielle Angebote regionaler Print- und Online Angebote. Zieht man in Betracht, dass die Kosten eines durchschnittlichen Bewerbungsprozesses nicht selten fünfstellig sind, hat diese Form des Recruitings den Vorteil, dass die Bewerber schon überdurchschnittlich gut auf die ausgeschriebene Stelle passen.
Wie in jeder komplexen Konstruktion gibt es aber auch in großen Firmen viele Jobs, die ausgeschrieben nicht besonders aufregend klingen aber maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Wo findet man eine Rezeptionistin, die alleine durch ihr Lächeln Verhandlungspartner bereits am Empfang verzaubert? Welcher Handwerker hat das Zeug zum Facility Manager und macht auch bei Meetings mit Asset Managern eine gute Figur? Um diese Fragen zu beantworten benötigt man eine erfahrene Personalabteilung und viele Bewerber.
Lassen Sie sich von unserem Team beraten und erhalten Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihre nächste Jobmesse.