Messestandsysteme
Individueller Messebau
Messestand Design + Visualisierung
Messe-Zubehör
Portfolio
Messelogistik isyFAIR
Messekonzept isyFAIRPLUS
Messetraining
Konzept isyfair
Virtuelle Messen
Virtueller Messestand
Standdesign prüfen mit Eye-Tracking
LED Video Walls
Holobox Hologram
Efen GmbH
Markenauftritt der Königsee Implantate GmbH
isyexpo Messestand EuroShop
Leuchtwände
Mobile Messesets
Messetheken
Faltdisplays
Roll Up Banner
Vitrinen
Rückwände für Videokonferenzen
Jobmessen + Karrieremessen
Eventzelte
Beachflag / Werbefahnen
Outdoor RollUps
Aufblasbare Werbeträger
Outdoortheken + Möbel
Eventboden
Eventservice isyDEPOTplus
Online Kundenportal isySOLUTION
Mobile Möbel + Co.
Prospektständer
Transportcases + Taschen
Kundenstopper
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Produkte
Nachhaltiger Messestand
Umweltschutz
Recycling
Rücknahme von Elektrogeräten
Über GARREIS
Ihre Ansprechpartner
Ethik + Umwelt
Compliance-Erklärung
Kundenstimmen
Unsere Partner
Engagement
FAQ's
Tipps + Blog
Wir als Arbeitgeber
Stellenanzeigen
Grafik
Drucktechnik
Schneide- und Frästechnik
Schreinerei + Metallbau
Ansprechpartner
Beratung erwünscht
Angebot anfordern
Preisliste anfordern
„Was möchtest Du später mal werden?“ – Diese Frage beschäftigt uns in unterschiedlicher Bedeutung seit der Grundschule. Jobmessen und Karrieremessen sind dafür geeignet den richtigen Weg zu weisen. Anforderungen an den Beruf wechseln je nach Lebenssituation und ein klassischer Lebenslauf ist eher die Ausnahme. Eine Jobmesse bietet hierfür einen perfekten Überblick seitens der Bewerber und Zugang zu talentierten Angestellten seitens der ausstellenden Firmen.
- Gezielte Kontaktaufnahme mit potenziellen Auszubildenden- Potenzielle Bewerber direkt vor Ort einladen und ein erstes Interview führen.- Präsentation Ihrer Marke und ein einheitliches Bild Ihrer Marke.- Erhöhte Sichtbarkeit und Bekanntheit Ihres Unternehmens für eine breite Öffentlichkeit.
Jetzt Angebot Anfordern
Oktober – ein besonderer Monat für Human Ressources Abteilungen. Studenten beginnen ihre Wintersemester und besonders unter den frisch eingeschriebenen Studenten gilt es für viele Unternehmen die Rohdiamanten zu finden. Karrieremessen bieten jungen Akademikern ein breites Angebot an Praktika, Studentenjobs und berufliche Direkteinstiege. Immer populärer wird hierbei zudem das Vermitteln von Bachelorarbeiten – praxisnahe Themen setzen in der Regel detaillierte quantitative und qualitative Daten voraus und viele Unternehmen bieten ebene jene im Tausch für ein berufliches commitment im Rahmen eines Trainee-Programmes oder Masterabschlusses. Das Format wechselt je nach Branche und Standort – teilweise gibt es ein Bewerbermanagement im Stile von Speed-Dating und besonders in den Fachbereichen Ingenieurswissenschaften und IT wird nicht selten der Arbeitgeber zum Bewerber um exzellente Young Professionals. Auf diese Weise wird eine Jobmesse zu einer Recruitingmesse und Verträge werden teilweise direkt vor Ort unterschrieben.
Was für die Akademiker der Oktober ist, das ist für Handwerksunternehmen der März. Auf Ausbildungsmessen werden Schulabsolventen die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe vorgestellt. Alleine die IHK hat auf ihrer Homepage über 100 Ausbildungsberufe aufgeführt und besonders im digitalen Umfeld gibt es mittlerweile viele moderne Berufsbilder. Nicht selten hat auch hier ein qualifizierter Bewerber die Qual der Wahl, da besonders das Handwerk viele offene Ausbildungsplätze aufweist und der Wettbewerb seitens der Arbeitgeber sehr hoch ist.
Für beide Recruiting-Optionen ist ein attraktiver Messestand demnach die absolute Pflicht. Wenn ich im digitalen Umfeld neue Mitarbeiter suche, sollte eine LED-Messewand der technische Mindestanspruch sein und bei technisch-handwerklichen Berufen sollte genug Platz für Exponate auf dem Messestand sein. Flexible Messebausysteme sind ebenso von Vorteil, da mittlerweile nicht mehr jede Jobmesse im klassischen Messeumfeld stattfindet. HR-Barcamps finden teilweise in ausgefallenen Event-Locations statt und im Zeitalter der Gamification sollte ihr Roll-Up auch an einer Strandbar eine gute Figur machen.
Am Ende des Tages ist aber auch das Personal vor Ort und die Einstellung des Unternehmens zum Werben von Mitarbeitern ausschlaggebend für den Erfolg von Berufsmessen. Es gibt die Redewendung, dass man keine zweite Chance erhält um einen ersten Eindruck zu hinterlassen und im diesem Sinne sollten Sie ihre motivierte Personalabteilung vor Ort bestmöglich präsentieren um zukünftigen Mitarbeitern auf den ersten Blick die höchstmögliche Wertschätzung entgegenzubringen.
Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch und für alle Firmen die Mitarbeiter suchen ist Flexibilität gefragt. Häufig findet ein Firmenwechsel schon nach zwei Jahren statt und daher werden ständig gute und neue geeignete Young Professionals benötigt. Onlineportale und Empfehlungsmarketing über soziale Medien haben sich im Recruiting als eleganter Grundpfeiler für Junior-Positionen bewährt, hohe Management-Positionen werden über Head-Hunter abgedeckt. Nebst den großen Jobportalen gibt es mittlerweile für nahezu jede Branche spezialisierte Jobbörsen und spezielle Angebote regionaler Print- und Online Angebote. Zieht man in Betracht, dass die Kosten eines durchschnittlichen Bewerbungsprozesses nicht selten fünfstellig sind, hat diese Form des Recruitings den Vorteil, dass die Bewerber schon überdurchschnittlich gut auf die ausgeschriebene Stelle passen.
Wie in jeder komplexen Konstruktion gibt es aber auch in großen Firmen viele Jobs, die ausgeschrieben nicht besonders aufregend klingen aber maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Wo findet man eine Rezeptionistin, die alleine durch ihr Lächeln Verhandlungspartner bereits am Empfang verzaubert? Welcher Handwerker hat das Zeug zum Facility Manager und macht auch bei Meetings mit Asset Managern eine gute Figur? Um diese Fragen zu beantworten benötigt man eine erfahrene Personalabteilung und viele Bewerber.
Lassen Sie sich von unserem Team beraten und erhalten Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihre nächste Jobmesse.