Einzelhandel ist derzeit im Wandel
Der Einzelhandel ist derzeit im Wandel und die Investitionen in IT-gestützte Systeme boomen. Im vergangenen Jahr besuchten rund 13.000 Retail-Spezialisten aus fast 100 Ländern die Messe.
Insgesamt 482 Aussteller aus 39 Nationen nutzten die Chance, sich und ihre Produkte einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Die zunehmende Digitalisierung der Branche benötigt eine Plattform wie die EuroCis, um Logistik, Bezahlsysteme und Abrechnungen mittels entsprechender Hard- und Software dem allgemeinen Trend anzupassen und die IT-Infrastrukturen der Händler sicher zu gestalten.
Von besonderem Interesse für die internationalen Besucher von allen Kontinenten zählten 2019 der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Einzelhandel, wie bargeldlose Bezahlung, kassenlose Geschäfte und Onichannel Lösungen.
Zu diversen Themen und Fachbereichen wurden auch Foren angeboten. Den Besuchern der Retail Technology (EuroCIS) Fachmesse stehen viele Aussteller mit Angeboten und Rat und Tat zur Seite.
Unter dem Namen Start-up hub @ EuroCIS, werden sich Start-ups mit eigenen Messeständen an die Besucher wenden, um ihre Erfolgsmodelle vorzustellen.
Natürlich kann so ein Riesenangebot für Verwirrung sorgen, aber auch daran haben die Veranstalter gedacht. Es gibt eine 90-minütige "Guided Retail Technology Innovation Tour", in der Besucher zu Messeständen von insgesamt 10 Ausstellern geführt werden, um ihnen einen Eindruck von der Bandbreite der Messe zu vermitteln.